Kupferrose oder -finne, Couperose, Akne des Erwachsenen:
Für Rosazea und ihre verschiedenen Stadien gibt es zahlreiche Bezeichnungen. Mit einigen einfachen Maßnahmen sowie Arzneimitteln lässt sich das Problem angehen.
Rosazea - kurz zusammengefasst
Die Rosazea ist eine häufige Hauterkrankung des Gesichtes, bei der vor allem die feinen Gefäße von Wangen, Nase, Stirn und Kinn erweitert und die Haut in diesen Bereichen gerötet ist. Zusätzlich ist die Erkrankung häufig mit einer Vergrößerung der Talgdrüsen verbunden.
Was hilft gegen Rosacea?
Der chronische Verlauf der Rosazea macht oftmals eine Dauertherapie mit regelmäßigen Kontrollen beim Hautarzt (Dermatologen) erforderlich. Hierbei ist die Therapie mit Medikamenten nur als ein Teil der Gesamtstrategie zu sehen, außerdem sollten Sie Verstärker vermeiden. Faktoren, welche die Symptome der Rosazea verschlimmern, sollten Betroffene besser aus dem Weg gehen.
Dazu gehören:
- Sonnenlicht/UV-Stress
- Stress
- Alkohol
- warme Getränke
- scharf gewürzte Speisen
- bestimmte Medikamente
Erste Hilfe sind Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 50), die die Poren nicht verstopft („nicht komedogen“) sowie wie Cremes mit Grünpigmenten, die den Rotton der Haut neutralisieren. Teilweise gibt es schon Kombinationspräparate mit beiden Eigenschaften in der Apotheke zu kaufen.
Auch eine Lasertherapie zur Behandlung der roten Äderchen kann den Befund deutlich verbessern!
Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Ihre Hautarztpraxis Dr. med. Julia Zoubie